Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland

von: Frederik Born

Springer Gabler, 2017

ISBN: 9783658187842 , 305 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 62,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

9

Abkürzungsverzeichnis

15

Glossar der australischen Steuerrechtsbegriffe

20

Abbildungsverzeichnis

25

Teil 1 Einführung und Gang der Untersuchung

26

Teil 2 Geschichtliche Entwicklung des Körperschaftsteuerrechts

30

A. Geschichtliche Entwicklung in Australien

30

I. Einkommensteuergesetzgebung in den Kolonien und Bundesstaaten

30

II. Commonwealth Tax Assessment Act 1915

35

III. Vom Income Tax Assessment Act 1936 bis zum Income Tax Assessment Act 1997

38

IV. Entwicklungen der Neuzeit

42

V. Einfluss anderer Jurisdiktionen — das Common-law-Phänomen

44

B. Geschichtliche Entwicklung in Deutschland

46

C. Vergleichende Betrachtung

51

Teil 3 Australische Körperschaftsteuer im Kontext

54

A. Rechtsanwendung im Körperschaftsteuerrecht

55

I. Rechtsquellen des Körperschaftsteuerrechts

55

1. Förmliche Gesetze

55

a) Commonwealth-Verfassung

55

b) Einfachgesetzliche Rechtsquellen

56

aa) Überblick

56

bb) Income Tax Assessment Act 1936 und Income Tax Assessment Act 1997

57

cc) Rechtsetzungstechnik

58

2. Richterrecht

60

3. Andere Quellen

62

a) Steuerverordnungen und Stellungnahmen der Steuerbehörde

62

b) Legislation by Press Release

62

c) Taxpayers’ Charter

63

II. Gesetzesinterpretation

64

B. Veranlagungsverfahren und steuerlicher Rechtsschutz

67

C. Komplexität

70

Teil 4 Persönliche Körperschaftsteuerpflicht

74

A. Rechtfertigung der selbstständigen Erfassung der Körperschaft als Einkommensteuersubjekt

74

I. Verselbstständigung der Körperschaft gegenüber ihren Anteilseignern

75

1. Historische Formierung der juristischen Person

75

2. Steuerliche Verselbstständigung der juristischen Person

77

II. Äquivalenzprinzip

78

III. Fiskalpolitische Begründung

80

IV. Zusammenfassung

82

B. Konzeption der subjektiven Steuerpflicht

84

I. Grundsätzliches

84

II. Subjektive Steuerpflicht in Australien

85

1. Australische Rechtsgebilde

85

a) Corporations

85

b) Partnerships

87

c) Trusts

88

d) Zusammenfassung

89

2. Steuerrechtlicher Begriff der company

89

3. Companies gleichgestellte Organisationsformen

91

4. Körperschaftsteuersubjekte in der australischen Steuerpolitik

94

III. Subjektive Steuerpflicht in Deutschland

95

IV. Rechtsvergleichende Betrachtung am Beispiel der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung

97

C. Einordnung von ausländischen Körperschaften

99

I. Einordnung von ausländischen Körperschaften in Australien

100

II. Einordnung von ausländischen Körperschaften in Deutschland

102

III. Rechtsvergleichende Betrachtung

103

D. Inlandsbezug

104

I. Residence und source taxation in Australien

105

1. Incorporation-Test

106

2. „Central management and control“-Test

107

3. „Voting power“-Test

109

4. Source taxation

110

II. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht in Deutschland

111

1. Unbeschränkte Steuerpflicht

112

2. Beschränkte Steuerpflicht

112

III. Rechtsvergleichende Betrachtung

113

Teil 5 Sachliche Körperschaftsteuerpflicht

115

A. Einkommensteuerobjekt

115

I. Einkommensbegriff in Australien

116

1. Ordinary income: der juristische Einkommensbegriff

118

a) Ordinary concept of income

118

b) Income from business

121

2. Statutory income: Veräußerungsgewinnbesteuerung

123

3. Exempt income

125

4. Verhältnis von ordinary income zu statutory income

126

II. Einkommensbegriff in Deutschland

126

III. Rechtsvergleichende Betrachtung

127

B. Einkommensermittlung

128

I. Einkommensermittlung in Australien

128

1. Deductions — Abzugsfähige Ausgaben

129

2. Steuerliche Bilanzierung

130

a) Verbindung von Steuerrecht und handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften

130

b) Gewinnermittlungsmethode

132

c) Realisationszeitpunkt betrieblicher Erfolge

133

II. Einkommensermittlung in Deutschland und Rechtsvergleich

134

C. Vermögenssphärentrennung der Körperschaften in Australien und Deutschland

135

D. Verlustabzug

138

I. Verlustabzug in Australien

139

1. Verlustabzug

139

2. Verlustrücktrag

139

3. Loss trafficking

141

a) „Continuity of ownership“-Test

142

b) „Same business“-Test

143

c) Abzugsverbot für Verluste des laufenden Veranlagungsjahres

145

II. Verlustabzug in Deutschland und rechtsvergleichende Betrachtung

145

Teil 6 Besteuerung von Gewinnausschüttungen der Körperschaft

148

A. Gewinnausschüttungen in Abgrenzung zu anderen Ausschüttungsformen

148

I. Problemeinführung

148

II. Gewinnausschüttungen in Australien

148

1. Der Tatbestand der s 44(1) ITAA 1936

149

a) Company und shareholder

149

b) Paid

150

c) Profits

150

d) Dividends

152

2. Reichweite der s 44(1) ITAA 1936

153

III. Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und rechtsvergleichende Betrachtung

154

B. Doppelbelastung ausgeschütteter Gewinne

156

I. Grundlagenlegung

156

II. Verschiedene Körperschaftsteuersysteme im Überblick

157

1. Klassisches System

157

a) Klassisches System in Reinform

157

b) Modifizierte klassische Systeme

160

aa) Körperschaftsteuersystem mit gespaltenem Körperschaftsteuersatz

160

bb) Shareholder-relief-System

161

cc) „Company relief“-System

161

2. Vollentlastungssysteme

161

a) Dividendenabzugsverfahren

161

b) Freistellungssystem

162

c) Anrechnungsverfahren

163

3. Integrationsmodelle

164

III. Entwicklung der Körperschaftsteuersysteme

165

1. Weltweiter Trend

165

2. Entwicklung in Australien

167

a) Körperschaftsteuersystem der englischen Kolonie

167

b) 1915 — 1922

167

c) 1923 — 1940

169

d) Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

170

e) 1987 bis heute

171

3. Entwicklung in Deutschland

173

4. Vergleichende Betrachtung

175

IV. Körperschaftsteuersystem in Australien

176

1. Australisches Anrechnungsverfahren im Überblick

176

2. Vereinfachtes Anrechnungsverfahren

178

a) Ebene der Kapitalgesellschaft

178

aa) Subjektiver und objektiver Anwendungsbereich

178

bb) Frankierungsmechanismus

179

(1) Franking period

179

(2) Maximum franking credit

180

(3) Benchmark rule

181

(4) Steuergutschriftskonto

183

b) Ebene der Anteilseigner

187

aa) Subjektiver Anwendungsbereich

187

bb) Empfang einer frankierten Ausschüttung

188

(1) Unmittelbare Ausschüttungen

188

(2) Mittelbare Ausschüttungen

189

cc) Frankierte Ausschüttung ist steuerfreies Einkommen

190

dd) Steuererstattung für Überschuss an franking credits

191

ee) Juristische Person als Anteilseigner

191

ff) Ausländische Anteilseigner

192

c) Integritätsregeln

193

aa) Anti-streaming rule

193

(1) Streaming mittels linked distribution

194

(2) Streaming mittels steuerbefreiten Bonusaktien

195

(3) Streaming zu anderen Anteilseignern, die am stärksten von den Vorteilen des Anrechnungsverfahrens profitieren

195

bb) Imputation benefit rule

196

cc) Dividend-stripping rule

197

dd) Exempting entities

198

d) Unterschiede zum „alten“ Anrechnungsverfahren

199

V. Besteuerung der Anteilseigner in Deutschland

200

1. „Altes“ Anrechnungsverfahren

200

2. Shareholder-relief-Verfahren

202

a) Abgeltungsteuer

202

b) Teileinkünfteverfahren

204

c) Auslandssachverhalt

206

VI. Rechtsvergleichende Betrachtung

206

Teil 7 Verdeckte Gewinnausschüttung

210

A. Deemed dividends in Australien

210

I. Überblick über die Entwicklung

210

II. Div 7A ITAA 1936

212

1. Leistender und Begünstigter der verdeckten Gewinnausschüttung

213

2. Zuwendungen

214

a) Zahlungen

214

b) Darlehen

216

c) Schuldenerlass

217

3. Verdeckte Gewinnausschüttung im Dreiecksverhältnis

218

4. Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung

219

a) Allgemein

219

b) Begrenzung auf den ausschüttungsfähigen Jahresüberschuss

220

c) Erlassermessen des Commissioners

220

III. Abgrenzung zur Fringe Benefits Tax

221

IV. Exzessive Vergütung von Dienstverträgen

222

B. Verdeckte Gewinnausschüttung in Deutschland

222

I. Tatbestand der verdeckten Gewinnausschüttung

223

II. Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung

225

C. Rechtsvergleichende Betrachtung

226

Teil 8 Unterkapitalisierung und Gesellschafterfremdfinanzierung

229

A. Einführung

229

B. Thin capitalisation in Australien

232

I. Überblick über die Entwicklung der Unterkapitalisierungsregelung

232

II. Persönlicher Anwendungsbereich

234

1. Outward investing non-ADI

235

2. Inward investing non-ADI

236

3. Outward investing ADI und inward investing ADI

236

4. Einschränkung des Anwendungsbereichs

237

III. Prüfungsschritte

237

1. Bemessungsgrundlage für den bereinigten Durchschnittsfremdkapitalbetrag

238

2. Bemessungsgrundlage für die Ermittlung des maximal zulässigen Fremdkapitals

239

a) Safe-Harbour-Fremdkapitalbetrag

239

b) Fremdvergleich

241

c) Globaler Verschuldungsgrad

242

3. Rechtsfolge bei Überschreitung des maximal zulässigen Fremdkapitals

243

IV. Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital

243

1. Entwicklung der Unterscheidung von Fremdkapital und Eigenkapital

243

2. Debt/equity test

245

a) Equity test

245

b) Debt test

247

c) Kollisionsregel

248

C. Zinsschranke in Deutschland

249

I. Zinsschranke

249

II. Unterscheidung von Fremdkapital und Eigenkapital

250

D. Rechtsvergleichende Betrachtung

251

Teil 9 Gruppenbesteuerung

255

A. Grundlagenlegung

255

I. Wirtschaftliche Einheit der Konzernunternehmung

255

II. Modelle zur Gruppenbesteuerung

256

1. Konsolidierungssystem

257

2. Group contribution

257

3. „Group relief“-System

258

4. Organschaft

258

B. Consolidation in Australien

258

I. Einführung

258

II. Subjektive und objektive Voraussetzungen zur Gruppenkonsolidierung

259

1. Gruppenträger und Gruppenmitglied

260

2. Verbindung zwischen Gruppenträger und Gruppenmitgliedern

261

3. All-in or all-out rule

261

4. Endgültige Entscheidung zur Gruppenkonsolidierung

262

5. MEC-groups: Internationaler Kontext

262

III. Rechtsfolgen

263

1. Core rules

263

a) Single entity rule

264

b) Entry history rule: Eintritt eines Gruppenmitglieds

265

c) Exit history rule: Austritt eines Gruppenmitgliedes

265

d) Cost setting rule

266

e) Reichweite der core rules

268

2. Transfer von Verlustvorträgen

268

a) Überblick

268

b) Grundvoraussetzung der Verlustübernahme: transfer tests

269

c) Voraussetzung der Verlustnutzung: recoupment test und allowable fraction

269

3. Anrechnungsverfahren und Konsolidierung

271

IV. Steuerlast innerhalb der Konsolidierungsgruppe

271

1. Haftungsregel

271

2. Steuerausgleichsvertrag

272

C. Organschaft in Deutschland

273

I. Voraussetzungen der körperschaftsteuerlichen Organschaft

273

II. Rechtsfolgen der Organschaft

274

III. Erweiterungen der Organschaft – Umbruchszeiten?

275

D. Rechtsvergleichende Betrachtung

276

Teil 10 Fazit

281

Literaturverzeichnis

283