Management von Sozialunternehmen - Eine Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Abbildungen und Praxisbeispielen

von: Friedrich Vogelbusch

Verlag Franz Vahlen, 2018

ISBN: 9783800654772 , 641 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 31,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Management von Sozialunternehmen - Eine Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Abbildungen und Praxisbeispielen


 

Cover

1

Zum Inhalt / Zum Autor

2

Titel

3

Vorwort

4

Inhaltsübersicht

6

Inhaltsverzeichnis

8

Abbildungsverzeichnis

16

1 Einführung

29

1.1 Management

33

1.2 Einordnung und Abgrenzung der betriebswirtschaftlichen Managementlehre für Sozialunternehmen

35

1.2.1 Historischer Überblick über die Betriebswirtschaftslehre

35

1.2.2 Abgrenzung zur Volkswirtschaftslehre (VWL)

38

1.2.3 Abgrenzung zur Finanzwissenschaft

42

1.3 Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Managementlehre für Sozialunternehmen – Besonderheiten der Dienstleistungsbranche

44

1.4 Gegenstand der BWL für Sozialunternehmen – sich wandelnde Rahmenbedingungen

46

2 Akteure des Wirtschaftslebens

51

2.1 Staat

52

2.2 Private und öffentliche Haushalte

53

2.3 Betriebe und Unternehmen

54

2.3.1 Gewerbliche Unternehmen

54

2.3.2 Dienstleistungsunternehmen

56

2.3.3 Sozialunternehmen

57

2.3.4 Gemeinnützige Unternehmen

63

3 Betriebswirtschaftliche Grundlagen

64

3.1 Betrieblicher Leistungsprozess

64

Besonderheiten der Erstellung der sozialen Dienstleistungen

68

3.2 Der Leistungserstellungsprozess

69

3.2.1 Betriebliche Produktionsfaktoren

69

3.2.2 Der Leistungserstellungsprozess als Wertschöpfungskette

72

3.3 Wirkungen der betrieblichen Leistungserstellung

75

Fazit: Output oder Outcome als Maßstäbe für die Erfolgsmessung eines Sozialunternehmens

80

3.4 Die betriebliche Produktion im Rechnungswesen

80

3.4.1 Ziele des Wirtschaftens im Betrieb

80

3.5 Wertschöpfung und ökonomisches Prinzip

84

3.5.1 Wertschöpfung

84

3.5.2 Ökonomisches Prinzip

85

3.6 Messung des Erfolges

89

3.6.1 Vermögen und Kapital (Bestandsgrößen)

89

3.6.2 Ertrag und Aufwand, Einnahmen und Ausgaben, Leistungen und Kosten (Flussgrößen)

91

3.6.3 Kennzahlen zur Beurteilung/Bestimmungsgrößen des Leistungserstellungsprozesses

94

4 Zivilrechtlicher Rahmen

99

4.1 Privatautonomie

99

4.2 Rechtsformen

100

4.2.1 Übersicht

100

4.2.2 Private Rechtsformen

104

4.2.3 Mischformen

132

4.2.4 Öffentliche Rechts- und Betriebsformen

133

4.2.5 Konzern und Holding-Organisation

145

4.2.6 Mehrgliedrige Strukturen

155

4.2.7 Wahl der Rechtsform

161

4.2.8 Wechsel der Rechtsform

166

4.2.9 Ausgliederung, Verschmelzung, Spaltung

169

4.3 Regelungen des Sozialstaats

172

5 Sozialwirtschaftlicher Rahmen

176

5.1 Unterteilung des sozialwirtschaftlichen Rahmens in drei Ebenen

176

5.2 Wandel der Betätigung kommunaler Unternehmen im Bereich der Sozialwirtschaft

178

5.3 Wandlung der Bedeutung von Sozialunternehmen des Dritten Sektors

182

6 Steuerrechtlicher Rahmen

187

6.1 Allgemeiner Überblick

187

6.1.1 Überblick über die Steuerarten

187

6.1.2 Verfahrensrecht

192

6.1.3 Steuerrechtliche Pflichten für das Management

195

6.2 Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht

196

6.2.1 Mechanik der Steuerbegünstigung

197

6.2.2 Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit i. w. S.

200

6.2.3 Handlungsmaximen und Grundsätze für die Betätigung

202

6.2.4 Verfahren der Anerkennung

205

6.2.5 Mustersatzung

205

6.2.6 Betätigungsbereiche

207

6.2.7 Auswirkungen auf die Besteuerung der gemeinnützigen Körperschaft

210

6.3 FAQ der Besteuerung gemeinnütziger Körperschaften

216

6.3.1 Darf eine gemeinnützige Körperschaft Gewinne erzielen?

216

6.3.2 Darf sich eine gemeinnützige Körperschaft gewerblich betätigen?

217

6.3.3 Wie kann eine gemeinnützige Körperschaft die strengen Nachweispflichten der Mildtätigkeit erfüllen?

218

6.3.4 Wie kann der Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung eingehalten werden?

220

6.3.5 Welche Mittel stehen zur Gründung einer gemeinnützigen und einer gewerblichen Tochtergesellschaft zur Verfügung?

223

6.3.6 Welche Mittel stehen zur Gründung einer gemeinnützigen Stiftung zur Verfügung?

224

6.3.7 Sind Ausschüttungen an gemeinnützige Anteilseigner zulässig?

225

6.3.8 Wie werden Verluste eingestuft?

225

6.3.9 Unter welchen Bedingungen dürfen Darlehen von einer gemeinnützigen Körperschaft vergeben werden?

226

6.3.10 Was sind typische Beispiele für wirtschaftliche Betätigungen?

228

6.3.11 Was passiert, wenn sich mehrere gemeinnützige Träger zu einem Projekt zusammenschließen?

229

6.3.12 Welche Rahmenbedingungen gelten für das Sponsoring?

230

6.3.13 Welche Besonderheiten gelten bei Zuwendungsbescheinigungen?

231

6.3.14 Wie hoch dürfen Verwaltungsausgaben einer gemeinnützigen Körperschaft sein?

232

6.3.15 Was ist bei Berichten der Geschäftsführung gemeinnütziger Körperschaften zu beachten?

233

6.3.16 Welche Besonderheiten gelten für Zweckbetriebe der Wohlfahrtspflege?

233

7 Unternehmensgründung und Standortwahl

235

7.1 Unternehmensgründung

235

7.2 Standortwahl

237

7.2.1 Übersicht

237

7.2.2 Gütereinsatzseite

238

7.2.3 Güterabsatzseite

243

7.3 Fazit: Unternehmensgründung und Standortwahl von Sozialunternehmen

249

8 Betriebliche Funktionen

250

8.1 Marketing

250

8.1.1 Begriff und Abgrenzung

250

8.1.2 Entwicklung des Marketings

251

8.1.3 Was heißt Marketing in der gewerblichen Wirtschaft?

254

8.1.4 Instrumente des Marketing-Mix

256

8.1.5 Was bedeutet Marketing für Dienstleistungsunternehmen?

257

8.1.6 Was bedeutet Marketing für Sozialunternehmen?

259

8.1.7 Vertiefung und Verbreiterung des Marketingansatzes

265

8.1.8 Marketingpolitik für Sozialunternehmen im Einzelnen

274

8.1.9 Fazit: Marketing für Sozialunternehmen

284

8.2 Finanzierung

285

8.2.1 Begriffe, Abgrenzung und Überblick

285

8.2.2 Zuschüsse als Sonderform der Finanzierung

290

8.2.3 Finanzplanung und Finanzverantwortliche im Management

293

8.2.4 Finanzierungsregeln für eine optimalen Finanzierung

295

8.2.5 Sozialwirtschaftliche Finanzierung

298

8.2.6 Finanzierung von Sozialunternehmen aus Gegenleistungen

302

8.2.7 Investitionszuschüsse in der Sozialwirtschaft

305

8.2.8 Finanzierung von Sozialunternehmen ohne Gegenleistungen

306

8.2.9 Finanzierungsstrategien im Laufe des Lebens eines Sozialunternehmens

321

8.2.10 Empirisches Bild zur Finanzierung von Sozialunternehmen

323

8.2.11 Ausweis der sozialwirtschaftlichen Finanzierung in der Gewinn- und Verlustrechnung

324

8.2.12 Fazit: Finanzierung Sozialunternehmen

326

8.3 Organisation

326

8.3.1 Überblick zu verschiedenen Organisationsansätzen

326

8.3.2 Grundbegriffe

332

8.3.3 Gestaltung der Aufbauorganisation

333

8.3.4 Gestaltung der Ablauforganisation

352

8.3.5 Organisationsentwicklung

355

8.3.6 Fazit: Organisation von Sozialunternehmen

356

8.3.7 Projektmanagement als Instrument in der Sozialwirtschaft

357

8.4 Personal

364

8.4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Personalmanagements

365

8.4.2 Ziele des Personalmanagements

366

8.4.3 Personalwirtschaftliche Instrumente

367

8.4.4 Aufgaben des Personalmanagements

367

8.4.5 Personalverwaltung

375

8.4.6 Personalmanagement

376

8.4.6 Fazit: Personalmanagement bei Sozialunternehmen

380

8.5 Prozessmanagement

381

8.5.1 Das Konzept der Wert(schöpfungs)ketten (Supply Chain Management)

382

8.5.2 Business Reengineering in Industrieunternehmen

386

8.5.3 Weitere Konzepte des Prozessmanagements

390

8.5.4 Prozesse in Sozialunternehmen

391

8.5.5 Fazit: Prozessmanagement bei Sozialunternehmen

398

8.6 Controlling

399

8.6.1 Historische Entwicklung des Controllings in den Vereinigten Staaten von Amerika

399

8.6.2 Historische Entwicklung des Controllings in Deutschland

401

8.6.3 Definition, Funktionen und Aufgaben des Controllings

404

8.6.4 Phasen des Controllings

407

8.6.5 Dimensionen des Controllings

408

8.6.6 Einbindung des Controllings in die Unternehmensorganisation

416

8.6.7 Besonderheiten des Controllings bei Sozialunternehmen

417

8.6.8 Controlling der Wirkungen (Outcome, Effects)

418

8.7 Qualitätsmanagement

423

8.7.1 Entwicklung des Qualitätsmanagements

423

8.7.2 Bedeutung des Qualitätsmanagements für Sozialunternehmen

425

9 Unternehmensführung und Beaufsichtigung

429

9.1 Grundlagen und Begriffe: Management

430

9.2 Entwicklung der Managementlehre

435

9.3 Modelle für das strategische Management eines Unternehmens

449

9.4 Corporate Governance: Gute Geschäftsführung und Beaufsichtigung

468

9.5 Besonderheiten des Managements für Sozialunternehmen

476

9.5.1 Managementmodelle für Sozialunternehmen

476

9.5.2 Untersuchungen zum strategischen Management von Sozialunternehmen

479

10 Managementinstrumente des Rechnungswesens

485

10.1 Überblick

485

10.2 Externe und interne Instrumente des Rechnungswesens

489

10.2.1 Externe Instrumente des Rechnungswesens

490

10.2.2 Interne Instrumente des Rechnungswesens

501

10.2.3 Instrumente des Rechnungswesens, die sowohl für externe als auch für interne Zwecke verwendet werden

501

10.3 Im Laufe des Lebens eines Unternehmens eingesetzte Instrumente des Rechnungswesens („Von der Wiege bis zur Bahre“)

503

10.3.1 Businessplan

505

10.3.2 Finanz- und Lohnbuchhaltung als Grundlage

513

10.3.3 Internes Kontrollsystem

521

10.3.4 Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

522

10.3.5 Jahresabschluss und Lagebericht

528

10.3.6 Reporting (Kostenrechnung, Budgetierung und Controlling)

530

10.3.7 Umfassende Controlling- und Reporting-Instrumente

561

10.3.8 Zwischenfazit zu den Instrumenten des Rechnungswesens – gegliedert nach Entwicklungsstufen des Rechnungswesens

573

10.3.9 Investitionsrechnung

574

10.3.10 Kalkulation und weitere kostenrechnerische Entscheidungen

581

10.3.11 Insolvenzprophylaxe (Überschuldungsstatus und Fortführungsprognose)

584

10.4 Fazit zu den Managementinstrumenten in Sozialunternehmen

593

11 Analyse des Jahresabschlusses/Betriebsvergleich/Benchmarking

595

11.1 Überblick zur Analyse des Jahresabschlusses

595

11.2 Kennzahlenanalyse

596

11.3 Betriebsvergleich und Benchmarking

603

11.3.1 Betriebsvergleich

603

11.3.1 Benchmarking

604

11.4 Exemplarische Analyse der Jahresabschlüsse von Sozialunternehmen

610

11.4.1 Analyse ausgewählter Jahresabschlüsse von Sozialunternehmen

610

11.4.2 Abschließende Hinweise zur Vorgehensweise bei der Analyse eines Jahresabschlusses (quick and dirty)

618

12 Ausblick

620

Anhang 1: Bestandsaufnahme der Sozialunternehmen in der Statistik

623

Anhang 2: Übersicht über Management-Ansätze

631

Literaturverzeichnis

636

Stichwortverzeichnis

656

Impressum

661