Orthodoxa Confessio? - Konfessionsbildung, Konfessionalisierung und ihre Folgen in der östlichen Christenheit

Orthodoxa Confessio? - Konfessionsbildung, Konfessionalisierung und ihre Folgen in der östlichen Christenheit

von: Mihai-D. Grigore, Florian Kührer-Wielach

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2018

ISBN: 9783647570785 , 359 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 89,00 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Orthodoxa Confessio? - Konfessionsbildung, Konfessionalisierung und ihre Folgen in der östlichen Christenheit


 

Cover

1

Title Page

4

Copyright

5

Table of Contents

6

Body

10

Danksagung

8

Mihai-D. Grigore / Florian Kührer-Wielach: Einleitung

10

Systematische Überlegungen

22

Irene Dingel: Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung. Strukturen und Verlaufsformen

24

Konfessionalisierung: Zur Entwicklung des Forschungsparadigmas und seinen Problematiken

25

Bekenntnis und Bekenntnisbildung: ihr Stellenwert im Konfessionalisierungsprozess

30

Strukturen und Verlaufsformen der Konfessionalisierung

34

Zusammenfassende Thesen

44

Alfons Brüning Die Orthodoxie im konfessionellen Zeitalter: Von der kirchlichen Reform zur Konfessionalisierung – oder nicht? Beobachtungen in universalgeschichtlicher Perspektive

46

Was bedeutet die Frage nach Konfessionalisierung in der Orthodoxie – und was bedeutet die Antwort?

46

Erste Ebene: Periodisierungen und ihr tieferer Sinn – oder von der kirchlichen Reform zur Konfessionalisierung

51

Zweite Ebene – offene Fragen: Auf dem Weg zu einer »orthodoxen Konfessionskultur«? Kirche und Staat – Religion und Ideologie – Sozialdisziplinierung und Breitenwirkung

62

Vasilios N. Makrides Konfessionalisierungsprozesse in der orthodox-christlichen Welt Ein Periodisierungs- und Systematisierungsversuch

78

1. Einführung

78

2. Begrifflichkeiten und Klärungen

81

3. Konfessionalisierung und orthodoxes Christentum

85

3.1. Interchristlich bedingte Konfessionalisierungsprozesse

92

3.2. Intraorthodox bedingte Konfessionalisierungsprozesse

95

3.3. Orthodoxe Minderheitskirchen und Konfessionalisierungsprozesse

103

3.4. Orthodoxe Kirchen, außerchristliche Religionen und Konfessionalisierung

105

4. Schlussbemerkungen

109

Klaus Buchenau: Konfessionalisierung? Reflexion über die Entwicklung der Orthodoxie in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert

112

Allgemeines

112

Südosteuropas Imperien – (k)ein Rahmen für Konfessionalisierung?

115

Nachholende Konfessionalisierung im 19. Jahrhundert?

122

Konfessionalisierung als Praxis

125

Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts

130

Fazit

135

Historische Fallbeispiele

138

Leonie Exarchos: »Und ihr wagt nicht euren Glauben zu bekennen«. Formen des bekennens im Rahmen der Unionsverhandlung zwischen römischer und orthodoxer Kirche in Nikaia und Nymphaion 1234

140

Die Unionsverhandlungen von 1234 und ihre Überlieferung

143

Themen und Streitpunkte der Unionsgespräche von 1234

148

Die Formen des »Sich-Bekennens« während der Unionsverhandlungen 1234

151

Schlussbemerkung

162

Christian Gastgeber: Annäherung an eine orthodocxe Konfesionalisierung. Schriftliche Bekenntnisse zum Glauben in Byzanz am Beispiel des Patriarchatsregisters von Konstantinopel (14. Jahrhundert)

164

Definitio ex negativo

168

Ansätze zu einer Konfessionslehre

173

Die Confessio fidei

175

Die Confessio fidei zur Abgrenzung von der lateinischen Konfession am Beispiel der Konvertiten

181

Jan Kusber: Gab es im Moskau der frühen Neuzeit eine Konfessionalisierung?

190

Der Weg der Moskauer orthodoxen Kirche in die Autokephalie

192

Die Kirchenspaltung um die Mitte des 17. Jahrhunderts

197

Konfessionalisierung im Russländischen Reich der Frühen Neuzeit?

202

Krista Zach (†): Konfessionelle Diversität und Dynamik im donaukarpatischen Raum und die Rumänen 11.–14. Jahrhundert

206

Historiographischer Dissens und die nationalen Narrative

207

Konfessionelle Dynamik und Eindeutigkeitskonfigurierung

207

Konfessionelle Diversität und Kreuzzugspolemik

214

Herrschaftsbildung und Religion im Donau- und Karpatenraum

219

Bevölkerung, Christianisierung und Herrschaftspraxis in der frühen Arpadenzeit

220

Die römisch-lateinische Kirchentradition

221

Spuren der byzantinischen Mission in Ungarn

226

Machtausweitung in die Grenzregionen Ungarns

230

Der Südosten Ungarns und die Rumänen im 13.–14. Jahrhundert

235

Die Rumänen im Donau- und Karpatenraum

238

Die rumänischen Woiwodschaften Walachei und Moldau

240

Konfessionelle Ausdifferenzierung im 13.–14. Jahrhundert?

242

Abschließende Bemerkungen

245

Mihai-D. Grigore: Ein Glaubensgutachten für Neagoe Basarab (1512–1521). Jurisdiktion und Glaube in der Walachei bis Anfang des 16. Jahrhunderts

248

Religiöse Lage in der Walachei vor und nach 1359

249

Die Zeit der Konsolidierung

257

Ein Glaubensgutachten für Neagoe Basarab

260

Schlussbetrachtungen

263

Edit Szegedi: Rumänische konfessionelle Identitäten im Fürstentum Siebenbürgen. Freiräume und Grenzen einer städtischen Gesellschaft in der frühen Neuzeit

266

Nation und Konfession im Fürstentum Siebenbürgen: Klarstellungen und paradoxale Befunde einer schwierigen Partnerschaft

266

Übersetzungsprobleme: Reformiert und orthodox im Siebenbürgen des 17. Jahrhunderts

272

Mihail Halici d.J. (1643–1712): Lebensweg und Dissidenz eines rumänischen Protestanten

284

Fazit

290

Hans-Christian Maner: Zwischen katholischer Kirche und dem »Gesetz der Urahnen« Die unierte Kirche Siebenbürgens von der Union bis zum 19. Jahrhundert

294

Die Anfänge der griechisch-katholischen Kirche in Siebenbürgen

294

Erste theologische Werke

299

Abgrenzungsbemühungen zur orthodoxen Kirche

300

Fazit

304

Florian Kührer-Wielach: Orthodoxer Jesuitismus, katholischer Mystizismus. Konfessionalismus in Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg

306

Die institutionelle Transformation in »Großrumänien« und die beiden »rumänischen« Kirchen

309

Motive des Konfessionalismus

314

Transkonfessionelle Konzepte zugunsten der nationalen Einheit

317

Innerkonfessionelle Konfliktlinien: Regionalismus

320

Staat und Politiker als Akteure

324

Die orthodoxe Kirche auf dem Weg zur Staatskirche de facto

326

Politisierung und parteipolitische Stratifizierung

328

»Kulturkampf«

335

Konfessionelle Demarkationslinien: symbolisches und alltägliches Handeln

336

Konfessionalistische Rhetorik

338

Konkordat und Kultusgesetz

341

Reflexionen zur Orthodoxa Confessio,zur »Zweiten Konfessionalisierung« und zum Konfessionalismus

346

Autorinnen und Autoren

350

Personenregister

352

Ortsregister

357