Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip - Extra legem - intra ius

Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip - Extra legem - intra ius

von: Dimitrios Devetzis

Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2018

ISBN: 9783847009023 , 268 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 50,00 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip - Extra legem - intra ius


 

Title Page

4

Copyright

5

Table of Contents

10

Body

18

Abkürzungen

18

Vorwort

22

Teil 1: Einleitung und Grundlagen

26

1. Kapitel: Die grundsätzlichen soziökonomischen Rahmen der Surrogation

28

§ 1 Allgemeine Einführung in die Problematik

28

§ 2 Die Funktion der Surrogation in den rechtsökonomischen Beziehungen

30

§ 3 Der Terminus „Surrogation”

32

§ 4 Problembeschreibung, Zielsetzung und methodischer Ansatz

36

2. Kapitel: Grundlagen und Grundpfeiler der dinglichen Surrogation

38

§ 5 Der Begriff der dinglichen Surrogation

38

A. Einführende Anmerkungen

38

B. Rechtsvergleichende Historie der dinglichen Surrogation

39

I. Historische Prolegomena: Die grundsätzlichen Spuren

39

C. Die neuen Entwicklungen: Die dingliche Surrogation in den neuzeitlichen europäischen Rechtsordnungen

48

I. Die dingliche Surrogation in der deutschen Rechtsordnung

48

II. Die dingliche Surrogation in der griechischen Rechtsordnung

53

III. Die dingliche Surrogation in der französischen Rechtsordnung

55

D. Das Surrogat

58

§ 6 Unterscheidungen und Abgrenzungen

61

A. Allgemein

61

B. Dingliche Surrogation und Forderungsübergang

62

I. Allgemein

62

II. Die Legalzession im AK

63

III. Die Legalzession im BGB

64

C. Dingliche und schuldrechtliche Surrogation

65

I. Allgemein

65

II. Charakteristische Paradigmata der schuldrechtlichen Surrogation im AK

68

III. Charakteristische Paradigmata der schuldrechtlichen Surrogation im BGB

71

§ 7 Die Bedeutung der dinglichen Surrogation

73

§ 8 Das Telos der dinglichen Surrogation

76

§ 9 Die Rechtsnatur der dinglichen Surrogation

79

§ 10 Ergebnisse des 1. Teils

81

Teil 2: Die einzelnen Fallgestaltungen der dinglichen Surrogation im AK

84

3. Kapitel: Die dingliche Surrogation bei Sondervermögen

86

§ 11 Einführende Anmerkungen

86

A. Der Begriff „Sondervermögen”

86

B. Die Zielsetzung der dinglichen Surrogation bei Sondervermögen

87

§ 12 Die einzelnen Fälle im AK

88

A. Die Sondervermögen bei den Sondervermögen des Erbrechts

88

I. Einführende Anmerkungen

88

II. Die dingliche Surrogation bei der Erbschaftsklage (Artikel 1872 AK)

89

B. Die dingliche Surrogation bei den Sondervermögen des Familienrechts

100

I. Einführende Anmerkungen

100

II. Die dingliche Surrogation in Artikel 1406 AK

101

C. Die analoge Anwendung auf andere Fälle

104

I. Die Fälle der Artikel 1521 und 1616 AK

104

II. Testamentsvollstrecker

105

III. Nachlassverwalter

110

IV. Insolvenzverwalter

111

§ 13 Fazit

115

§ 14 Die „Surrogationsklauseln” im BGB

116

A. Einführende Anmerkungen

116

B. Die „Mittelklauselregeln”

118

I. Die dingliche Surrogation in § 1646 BGB

118

II. Die dingliche Surrogation in § 2019 BGB

122

III. Die dingliche Surrogation in § 2111 BGB

127

IV. Fazit

130

C. Die „Beziehungsklauselregeln”

132

I. Die dingliche Surrogation in § 1418 BGB

132

II. Die dingliche Surrogation in § 1473 BGB

135

III. Die dingliche Surrogation in 1638 BGB

137

IV. Die dingliche Surrogation in § 2041 BGB

139

V. Fazit

141

D. Die analoge Anwendung auf andere Fälle

142

I. Testamentsvollstrecker

142

II. Insolvenzverwalter

144

III. Nachlassverwalter

145

§ 15 Ergebnisse – rechtsvergleichende Darstellung

147

A. Die Struktur und die Methodik der dinglichen Surrogation in AK und in BGB

147

B. Die gemeinsamen rechtstheoretischen Grundlagen der dinglichen Surrogation bei den Sondervermögen im BGB und im AK

148

C. Die Haftungsbeschränkung

149

D. Die autonome Verwaltung einer besonderen Vermögensmasse

149

E. Die Erhaltung einer besonderen Vermögensmasse

149

4. Kapitel: Die dingliche Surrogation bei Einzelgegenständen

152

§ 16 Einführende Anmerkungen

152

§ 17 Die dingliche Surrogation bei Einzelgegenständen im AK

153

A. Die dingliche Surrogation bei den beschränkten dinglichen Rechten an Forderungen

153

I. Allgemein

153

II. Nießbrauch an Forderungen

154

III. Pfandrecht an einer Forderung

156

B. Die dingliche Surrogation beim Erlös der Sache

162

I. Allgemein

162

II. Das Nießbrauchrecht beim Erlös der Sache

162

III. Das Pfandrecht bei dem Erlös der Sache

164

IV. Die dingliche Surrogation bei dem Erlös der mit einer Hypothek belasteten Sache

166

C. Die dingliche Surrogation in anderen Fällen

187

§ 18 Die dingliche Surrogation bei Einzelgegenständen im BGB

190

A. Die dingliche Surrogation bei beschränkten dinglichen Rechten an Forderungen

190

I. Allgemein

190

II. Die dingliche Surrogation beim Nießbrauchrecht an Forderungen (§ 1075 BGB)

190

III. Die dingliche Surrogation beim Pfandrecht an Forderungen (§ 1287 BGB)

193

B. Die dingliche Surrogation bei Versicherungsforderungen

194

I. Allgemein

194

II. Erstreckung des Hypothekenrechts auf die Versicherungsforderung (§ 1127 Abs. 1 BGB)

194

III. Erstreckung des Hypothekenrechts auf die Versicherungsforderung (§ 1046 BGB)

196

C. Die dingliche Surrogation in anderen Fällen

196

§ 19 Fazit

198

§ 20 Ergebnisse des 2. Teils

198

Teil 3: Die dogmatische Zuordnung der dinglichen Surrogation im Zivilrecht

202

5. Kapitel: Die begriffliche Wiedereingliederung der dinglichen Surrogation im Zivilrecht

204

§ 21 Die Vereinheitlichung des Rechtsbegriffs der dinglichen Surrogation

204

§ 22 Die einheitlichen teleologischen Grundlagen der dinglichen Surrogation

205

6. Kapitel: Der „quaestio status” der dinglichen Surrogation: die Problematik eines allgemeinen Surrogationsprinzips im Zivilrecht

208

§ 23 Die Frage eines zivilrechtlichen Surrogationsprinzips als Kernpunkt der Studie der dinglichen Surrogation

208

A. Einführende Anmerkungen

208

B. Die praktische Bedeutung eines möglichen Surrogationsprinzips

209

§ 24 Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip

211

A. Das Rechtsprinzip als Rechtsbegriff

211

I. Allgemein

211

II. Die Ansicht über die Diagnose der Rechtprinzipien durch die „gemeinsamen Grundgedanken” der Rechtsbestimmungen

211

III. Das „Subjektskriterium”

212

IV. Die Ansicht über die Diagnose der Rechtsprinzipien durch die Struktur der Rechtsnormen

213

V. Die Lehre über die „rechtsmoralischen” Prinzipien

214

B. Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip: die Problematik unter genauer Betrachtung

216

I. Die herrschende Meinung der Lehre und der Rechtsprechung

216

II. Kritische Bewertung der herrschenden Meinung

218

7. Kapitel: Exempla concreti: Die praktischen Anwendungen eines möglichen Surrogationsprinzips auf die Dogmatik des Zivilrechts

224

§ 25 Die Rechtsproblematik der fiduziarischen Rechtsgeschäfte im AK

224

A. Einführende Anmerkungen

224

B. Die historischen Grundlagen der Rechtsregelung der fiduziarischen Geschäfte

224

C. Die Anatomie der fiduziarischen Geschäfte

225

D. Die Rechtsfrage hinsichtlich der dinglichen Surrogation

226

I. Allgemein

226

II. Rechtsvergleichende Ansicht der Problematik

226

III. Die Auslegungsansichten in der griechischen Rechtsordnung

227

IV. Kritische Bewertung der verschiedenen Auslegungsansichten

228

V. Die praktische Bedeutung der möglichen Diagnose eines Surrogationsprinzips im Fall fiduziarischer Geschäfte

229

§ 26 Die Problematik der Rechtsnatur des Geldes im Zivilrecht

233

A. Einführende Anmerkungen

233

B. Die verschiedenen Auslegungsansichten

234

C. Kritische Bewertung der verschiedenen Ansichten – die Rolle eines Surrogationsprinzips

239

I. Einführende Anmerkungen

239

II. Die Problematik nach der Anwendung eines Surrogationsprinzips

240

§ 27 Fazit

242

§ 28 Ergebnisse des 3. Teils

243

§ 29 „Extra legem – intra ius”: summa summarum – ultimae cogitationes

246

Schlussbetrachtung

250

Bibliografie

252

Reihenwerbung_Devetzis.pdf

0

Leere Seite

271