Starke Frauen, die inspirieren und die Welt bewegen

Starke Frauen, die inspirieren und die Welt bewegen

von: marixverlag

marixverlag, 2021

ISBN: 9783843806046 , 224 Seiten

Format: ePUB

Kopierschutz: DRM

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 7,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Starke Frauen, die inspirieren und die Welt bewegen


 

HILDEGARD VON BINGEN


* 1098 auf einem Landgut bei Alzey

† 1179 im Kloster Rupertsberg

Mystikerin


Hildegard von Bingen hat fast drei Jahrzehnte in der Abgeschlossenheit einer Klause auf dem Disibodenberg gelebt, bevor sie als selbstbewusste Visionärin an die Öffentlichkeit trat. Ihrer Sendung und der Wahrheit ihrer Schauungen gewiss scheute sie sich nicht, selbst Kaiser und Papst zur Ordnung zu rufen. Heute wird sie als Werbeträger für die Esoterik und teilweise fragwürdige Naturheilverfahren missbraucht, aber sie hat weit mehr zu bieten als die mittelalterliche Naturheilkunde. Im Zentrum ihres Werkes stehen große Visionsschriften, die mit einer beeindruckenden Bildwelt etwas von dem Glanz ihrer überwältigenden Schauungen mitteilen. Neben einem intensiven spirituellen Leben hat sie zwei Klöster gegründet und zur Blüte geführt, sie hat kirchenpolitisch Einfluss genommen, heilkundliche Schriften verfasst und über die Gregorianik hinausweisende Musikwerke geschaffen.

1098 wurde Hildegard in einer niederen Adelsfamilie auf einem Landgut bei Alzey am Rhein geboren. Bereits mit drei Jahren hatte sie erste visionäre Gesichte, die sie beängstigten. Ihre damit überforderten Eltern gaben sie in die Obhut der religiös erfahrenen Uda von Göllheim, die sie zusammen mit der ebenfalls spirituell hochbegabten Grafentochter Jutta von Sponheim erzog und religiös anleitete. Beide Mädchen waren von religiösem Eifer beseelt, in dem sie sich gegenseitig weiter bestärkten. Bald schmiedeten sie Pläne für ein gottgeweihtes Leben, die sie entschlossen und mit Unterstützung ihrer Eltern dann auch umsetzen konnten. 1112 ließen sie sich mit einem weiteren Mädchen als Inklusen in einer Klause auf dem Disibodenberg beim dortigen Benediktinerkloster einschließen – die äußerste Form der Weltabkehr, denn Inklusen verließen die Welt radikal und für immer. Die Einschließung wurde im Beisein der Eltern wie eine Beerdigung feierlich zelebriert und endete mit der Vermauerung des Zuganges zur Klause. Bis zu ihrem Tod sollten die gottgeweihten Frauen ihre Klause nicht mehr verlassen. Nur schmale Maueröffnungen ermöglichten den Kontakt zur Außenwelt und die Versorgung mit dem Lebensnotwendigen. An einem Fenster zur Klosterkirche konnten die Inklusen den Stundengebeten und Messen der Mönchsgemeinschaft folgen. Ein kleiner, umfriedeter Garten bot nur wenig Raum für Bewegung in Licht und Luft. Jutta war zwanzig, Hildegard erst vierzehn Jahre alt; so ergab sich natürlich, dass Jutta die Leitung der Gemeinschaft übernahm. Hochasketisch bis hin zur Selbstzerstörung, starb sie 1136 nach 24 Jahren Abgeschlossenheit in der Klause, von den Narben ihrer Selbstkasteiungen gezeichnet. Hildegard trat ihre Nachfolge als Vorsteherin an. Vom heiligmäßigen Leben in der Klause auf dem Disibodenberg angezogen, hatten sich inzwischen weitere Frauen der Gemeinschaft angeschlossen, sodass mit der Zeit die strenge Abschließung gelockert werden musste und die Klause in ein Benediktinerinnenkloster umgewandelt wurde.

In der Stille weltabgeschiedenen Lebens hat sich Hildegards ohnehin hohe Empfänglichkeit für übernatürliche Erfahrungen weiter gesteigert und geschärft. Visionäre Gesichte kannte sie ja von frühester Kindheit an, doch was sie dann im Jahr 1141, ihrem dreiundvierzigsten Lebensjahr, plötzlich ergriff, war außerordentlich. Es war eine mystische Erfahrung, die ihren Leib durchzuckte und ihre Seele zutiefst erschütterte. In einer blitzartig sie ganz durchdringenden Erhebung hatte sie Schauungen, die sich unverlierbar einprägten, sodass sie von ihr später in allen Einzelheiten aufgezeichnet werden konnten. Sie wurde von einem überhellen Glanz geblendet, und eine unirdische Stimme sprach zu ihr. In mystischen Visionen sah sie Bilder von kosmischer Weite, in denen ihr die Schöpfungsordnung symbolisch gegenwärtig wurde. Es sind Schauungen von ganz unverwechselbarem Gepräge.

So sah sie aus einem Urfeuer – »unendlich, unauslöschlich, ganz lebendig und voller Leben« – Himmel, Erde und schließlich den Menschen hervorgehen. In einer anderen Vision erschien ihr ein Bild der Heiligen Dreifaltigkeit in konzentrischen Feuerringen mit einer Menschengestalt in deren Zentrum. Sie berichtet darüber in ihrer ersten großen Visionsschrift, die mit Hilfe des Mönchs Volmar und mit Duldung des Abtes der Mönche vom Disibodenberg entstand. Alle ihre Visionen legte Hildegard darin selbst aus. Das hellleuchtende Feuer etwa, aus dem sie Himmel und Erde hatte hervorgehen sehen, deutete sie als Bild für den allmächtigen und lebendigen Gott. Aus dem verschollenen Rupertsberger Scivias-Codex sind Miniaturen überliefert, die Hildegards Visionen in eindrucksvoller Weise darstellen. Die Handschrift ist noch zu ihren Lebzeiten im Skriptorium ihres Klosters entstanden. Damit sind aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Miniaturen von ihr persönlich inspiriert.

Sie zögerte und zweifelte lange, bevor sie mit der Niederschrift ihrer Visionen begann, aber die überirdische Stimme hatte ihr aufgetragen: »Verkünde es also laut, und schreib es so nieder!« Mit ihrem Werk, das dann den Titel Scivias (Wisse die Wege) erhielt, musste sie also der Welt bekannt machen, was ihr in den Schauungen mitgeteilt worden war. Wahrscheinlich auch auf Fürsprache von Bernhard von Clairvaux, an den sie sich als noch ganz unbekannte Nonne in ihren Nöten mit einem Schreiben gewandt hatte, wurden ihre Aufzeichnungen nach eingehender Prüfung während einer Synode in Trier im Winter 1147/48 durch den Zisterzienserpapst Eugen III. († 1153) als echte visionäre Eingebung anerkannt. Sie konnte ihr Werk also mit kirchlichem Segen fortsetzen. Die bereits fünfzigjährige Nonne trat mit diesem Rückhalt nun als starke und unabhängige Frau aus der klösterlichen Abgeschlossenheit hervor, in der sie fast vier Jahrzehnte in völliger Weltabkehr gelebt hatte. Sie kämpfte dafür, ihre Schwesterngemeinschaft aus der Vormundschaft der Mönche vom Disibodenberg lösen zu dürfen.

Gegen Widerstände setzte sie schließlich durch, dass die Mönche ihre Gemeinschaft ziehen ließen, sodass sie ein eigenes, unabhängiges Kloster gründen konnte. 1150 übersiedelte sie mit ihren Nonnen auf den Rupertsberg bei Bingen. In einer schwierigen, kräftezehrenden Aufbauzeit entstand die Neugründung an herausgehobenem Ort, auf einer Anhöhe oberhalb der Nahemündung, herrschaftlich über der mittelalterlichen Stadt thronend. Nur adelige Frauen wurden in die Gemeinschaft aufgenommen, die durchaus standesbewusst auftraten, in Gewändern aus feinem Tuch und an Festtagen mit einem langen weißen Schleier über den offen getragenen Haaren. Der Liturgie des Klosters gab Hildegard eine ganz eigene festliche Prägung. Dabei benutzte sie eine von ihr geschaffene Musiksprache, die sich aus den überkommenen Formen des gregorianischen Chorals löste. Sie dichtete und komponierte Lieder und ein komplettes religiöses Singspiel, das von ihren Schwestern aufgeführt wurde. Die Kritik anderer Klöster an diesem ungewöhnlichen Eigenleben des Konvents auf dem Rupertsberg blieb nicht aus. Die Gemeinschaft aber hatte regen Zulauf, sodass Hildegard auf der gegenüberliegenden Rheinseite, bei Rüdesheim, ein weiteres Kloster gründen musste.

Ihr Ruf als große Visionärin, der bedeutende Rang des Klosters auf dem Rupertsberg und ihre charismatische Persönlichkeit verschafften ihr Einfluss und Anerkennung weit über die Grenzen ihrer rheinischen Heimat hinaus. Sie nutzte diesen Einfluss, dem Auftrag der Stimme ihrer Vision folgend: »Verkünde es also laut!«, und unternahm vier große Predigtreisen. Dies allein war unerhört für eine Frau und Nonne ihrer Zeit, selbst wenn sie sich nur mit religiös erbaulichen Worten an die Menschen gewandt hätte. Dass man sie aber unbehelligt gegen Missstände der Kirche und den unchristlichen Lebenswandel des Klerus ihre Stimme erheben ließ, zeigt ihre ganz außergewöhnliche Sonderrolle. Sie scheute auch nicht die Konfrontation mit den Großen ihrer Zeit. Gegen Kaiser Friedrich I. Barbarossa, mit dem sie in Ingelheim sogar persönlich zusammengetroffen war, ergriff sie Partei im Streit um den vom Kaiser unterstützten Gegenpapst. Und sie wagte es, selbst Papst Eugen III. zu ermahnen, härter gegen kirchliche Missstände durchzugreifen. Zwei weitere Visionsschriften entstanden im Kloster auf dem Rupertsberg ab 1158 Liber vitae meritorum (Buch der Lebensverdienste) und ab 1163 der Liber divinorum operum (Buch vom Wirken Gottes). Die darin aufgezeichneten Visionen hatte sie wiederum in zwei mystischen Entrückungen geschaut, die sie im Jahr 1158, in ihrem sechzigsten Lebensjahr, und fünf Jahre später erneut »zutiefst erbeben« ließen. Es sind wiederum großartige symbolische Bilder, die sie in ihren Schriften schildert, etwa das Weltenrad, in dessen Zentrum der Mensch steht, umfangen von der seinserhaltenden Macht des dreieinigen Gottes. Hildegard berichtet in ihrem Werk auch sehr präzise von den Begleiterscheinungen ihrer mystischen Erfahrungen, die in ähnlicher...