Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation - Das Praxismanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern. Mit Online-Materialien

Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation - Das Praxismanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern. Mit Online-Materialien

von: Muriel Schilling, Silvia Wiedebusch, Stephan Maykus, Birgit Herz, Niklas Gausmann

Beltz Juventa, 2021

ISBN: 9783779956945 , 156 Seiten

Format: PDF, Online Lesen

Kopierschutz: Wasserzeichen

Mac OSX,Windows PC für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Mac OSX,Linux,Windows PC

Preis: 22,99 EUR

eBook anfordern eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation - Das Praxismanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern. Mit Online-Materialien


 

Inhalt

6

1. Einführung: Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen

10

2. Standortbestimmungund Grundverständnis: Interprofessionalität in Theorie und Praxis der Grundschule

13

2.1 Ziele und Erscheinungsformen inklusiver (Ganztags-)Grundschulen

13

2.2 Grundlegung pädagogischer Professionalität für die inklusive Bildung

21

2.2.1 Dimensionen pädagogischer Professionalität

22

2.2.2 Pädagogische Professionalität im Forschungs- und Entwicklungsprojekt

26

2.3 Theoretische Modelle und Dimensionen interprofessioneller Kooperation

27

2.3.1 Zwischen Multiprofessionalität und Interprofessionalität

29

2.3.2 Anlässe interprofessioneller Kooperation in der Schule

31

2.3.3 Ausgestaltung interprofessioneller Kooperation in der Schule

32

2.4 Forschungsbefunde zur interprofessionellen Förderung von Kindern

36

2.4.1 Chancen und Herausforderungen interprofessioneller Kooperation

38

2.4.2 Qualifizierungsbedarfe von Lehr- und Fachkräften

43

2.4.3 Forschungs- und Entwicklungsbedarfe

45

2.5 Schulpolitische Bedingungen und konkrete Praxis

46

2.5.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

47

2.5.2 Zentrale Bildungspartner von Kindern: Spannungsfelder von Schule und Kinder- und Jugendhilfe3

51

2.5.3 Eine besondere Zielgruppe interprofessioneller Kooperation: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung4

53

2.5.4 Offene Fragen, Herausforderungen und Handlungsvorschläge

55

2.6 Inklusive (Grund-)Schulentwicklung

58

2.6.1 Bildungspolitische Entwicklungen unter dem Druck der Ökonomisierung

59

2.6.2 Exemplarischer Einblick in die aktuelle schulische Inklusionspraxis – Beispiel Hessen

60

2.6.3 Ausblick

62

3. Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen: Bedingungen, Entwicklungen und Herausforderungen

63

3.1 Interprofessionelle Kooperation als inklusive Schulentwicklungsaufgabe

64

3.2 Interprofessionelle Kooperation als Auftrag einer pädagogischen Qualitätsentwicklung

67

3.3 Personal- und Organisationsentwicklung unter dem Aspekt interprofessioneller Kooperation

69

3.4 Steuerungsinstrumente der pädagogischen Qualitätsentwicklung

72

3.5 Zusammenfassung

75

4. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt InproKiG: Ziele, Prozesse und Ergebnisse

76

4.1 Grundlagen, Projektziele und der Wegzum InproKiG-Manual

79

4.2 Erlebte Kooperation sowie Kooperations- und Qualifizierungsbedarfe

82

4.2.1 Fragebogenerhebung: Methodisches Vorgehen

83

4.2.2 Fokusgruppendiskussionen: Methodisches Vorgehen

87

4.2.3 Bedingungen interprofessioneller Kooperation aus Sicht von Lehr- und weiteren pädagogischen Fachkräften

92

4.3 Erprobung desInproKiG- Manuals an Grundschulen

111

4.3.1 InproKiG- Modellschulen

111

4.3.2 Finalisierung der InproKiG-Qualifizierungsmodule

112

4.3.3 Zusammenfassung

114

5. Das Qualifizierungsmanual InproKiG: Ziele, Systematik, Materialien

115

5.1 Aufbau der Qualifizierungsmodule

116

5.1.1 Interprofessionelle Kooperation innerhalb von Teamkontexten gestalten

119

5.1.2 Pädagogische Qualitätsentwicklung als Steuerungsinstrument interprofessioneller Kooperation in inklusiven Grundschulen

122

5.2 Materialien für Qualifizierung und schulinternen Transfer

126

6. Interprofessionelle Kooperation in der inklusiven Grundschule: Entwicklungsperspektiven für Theorie, Forschung, Praxis und Fachpolitik

130

6.1 Haltung: Inklusive Grundschule als Ort aus Orten verstehen und gestalten

130

6.2 Wissen: Spielräume und Grenzen eines Wandels durch Erweiterung bestimmen

131

6.3 Können: Pädagogische Professionalität als Voraussetzung für Kooperation stärken

133

6.4 (Fach-)Politische Rahmenbedingungen für inklusive Bildung in Grundschulen

135

Literatur

138

Hinweise zu den Online-Materialien

157